- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung und Motivation der Arbeit
- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise
- 2 Status Quo der Baulogistik in Deutschland
- 2.1 Abgrenzung zwischen Baulogistik und Logistik um industriellen Umfeld
- 2.2 Generelle Randbedingungen der Transportabwicklung
- 2.3 Transportlogistik im Bauwesen
- 2.4 Aufgaben der Disposition
- 2.5 Ermittlung der erforderlichen Transportleistungen
- 2.6 Logistik als Erfolgsfaktor im Bauwesen
- 2.7 Zusammenfassung
- 3 Telematiksystem
- 3.1 Einsatzfelder von Telematiksystemen
- 3.2 Navigations- und Ortungssysteme
- 3.3 Hardware
- 3.4 Software-Flottenmanagementsysteme
- 3.5 Datenübertragung zwischen den mobilen und stationären Einheiten
- 3.6 Bewertung der Datenübertragungsvarianten
- 4 Konzeption eine EDV-gestützten Dispositionssystems für die Baubranche
- 4.1 Anforderungen an eine Dispositionssoftware für den Baustellenbetrieb
- 4.2 Idealprozesse für die Transportlogistik in der Baubranche
- 4.3 Ideale Datensysteme und -strukturen
- 4.4 Neue Organisationsstrukturen im Fuhrpark durch den EDV-EInsatz
- 5 Praxisanwendung des Telematikkonzeptes am Beispiel eines mittelständischen Bauunternehmens
- 5.1 Prozessanpassungen
- 5.2 IT-Anpassungen
- 5.3 Schnittstellen
- 5.4 Einsparpotenziale durch automatisierte Datenerfassung
- 6 Schlussbetrachtung und Ausblick
- 6.1 Zusammenfassung und Fazit
- 6.2 Zukünftige Entwicklung in der Baubranche
- 7 Literatur
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869285