Effekte einer freiwilligen Mitgliedschaft in Berufsverbänden auf das Einkommen: Eine Analyse der Einkommensdynamik bei Freiberuflern in Deutschland
Zentrale Frage in der vorliegenden Arbeit ist, ob Freiberufler durch eine freiwillige Berufsverbandsmitgliedschaft einen positiven Effekt auf das Einkommen erfahren. Die deskriptiven Analysen deuten auf einen positiven Zusammenhang zwischen einer freiwilligen Mitgliedschaft in Berufsverbänden und dem Bruttoarbeitseinkommen von Freiberuflern hin. Durch die Schätzung eines Fixed-effects-Modells im Rahmen einer mikroökonometrischen Evaluation wird allerdings ein negativer kausaler Effekt einer freiwilligen Mitgliedschaft auf das Einkommen von Freiberuflern bestimmt, der zwischen -7,67 und -9,15 % liegt. Eine freiwillige Mitgliedschaft in Berufsverbänden zahlt sich für Freiberufler finanziell also nicht aus.
Year of publication: |
2010
|
---|---|
Authors: | Rucha, Rafael |
Publisher: |
Lüneburg : Leuphana Universität Lüneburg, Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) |
Subject: | Freie Berufe | Berufsverband | Mitgliedschaft | Einkommen | Schätzung | Deutschland | Berufsverbände | Einkommensdynamik | mikroökonometrische Evaluation Fixed-effects-Modell | Sozio-oekonomisches Panel | Liberal professions | professional associations | income dynamics | microeconometric evaluation | fixed effects model | German socio-economic panel |
Saved in:
Series: | |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Working Paper |
Language: | German |
Other identifiers: | 733589340 [GVK] hdl:10419/67928 [Handle] |
Classification: | J31 - Wage Level and Structure; Wage Differentials by Skill, Training, Occupation, etc ; J59 - Labor-Management Relations, Trade Unions, and Collective Bargaining. Other |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290512