Ein Grundsicherungsabstandsgebot für die Gesetzliche Rentenversicherung? Ergebnisse einer Mikrosimulation
Aufgrund bestehender und sich weiter verstärkender Altersarmut steht der Reformbedarf der Leistungsseite der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) im Zentrum der wissenschaftlichen und politischen Diskussion. Im Fokus stehen dabei Personen mit lückenhaften Erwerbsbiographien und niedrigen Einkommen, die besonders stark von Altersarmut betroffen sind und für die aufgrund der Grundsicherung im Alter nach §§ 41 ff. SGB XII Fehlanreize bestehen, einen Beitrag in das umlagefinanzierte System der GRV zu entrichten. In einem Mikrosimulationsmodell soll auf Basis des Scientific Use File (SUF) der Versicherungskontenstichprobe (VSKT) 2009 untersucht werden, welche Auswirkungen die Einführung eines Grundsicherungsabstandsgebotes in der GRV hat. Dabei werden drei mögliche Abstände zur Grundsicherung im Alter sowie drei verschiede Anspruchskriterien mit unterschiedlich hohen Beitrags- bzw. Versicherungsjahren modelliert.
Year of publication: |
2013
|
---|---|
Authors: | Traub, Stefan ; Finkler, Sebastian |
Institutions: | Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen |
Subject: | Gesetzliche Rentenversicherung | Altersarmut | Mikrosimulation |
Saved in:
Extent: | application/pdf |
---|---|
Series: | Working papers of the ZeS. - ISSN 1436-7203. |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Notes: | Number 01/2013 |
Classification: | C53 - Forecasting and Other Model Applications ; H53 - Government Expenditures and Welfare Programs ; H55 - Social Security and Public Pensions |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986172