Einrichtung eines operationellen Programms : Unterstützung der Erzeugerorganisationen, um zur Stärkung der Position der Landwirte in der Lebensmittelversorgungskette beizutragen und die wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit der Betriebe zu verbessern : Zusammenfassung
In der Europäischen Union (EU) gibt es etwa 9,1 Millionen Landwirte, von denen viele relativ kleine bis mittelgroße Familienbetriebe selbständig bewirtschaften. Ein erheblicher Anteil, etwa 72 %, bewirtschaftet weniger als 10 Hektar Land. Dies stellt die Landwirte oft vor Herausforderungen in Bezug auf Effizienz, individuelle Widerstandsfähigkeit gegen Widrigkeiten, Investitionsmöglichkeiten, Zugang zu Krediten und die Durchsetzung ihrer Interessen bei Verhandlungen mit anderen Akteuren in der Lieferkette. Um die Position der Landwirte zu stärken und ihre Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, unterstützt die EU diejenigen, die in Erzeugerorganisationen (EO) zusammenarbeiten möchten. Diese Organisationen bieten nicht nur mehr Widerstandskraft und Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen es den Landwirten beispielsweise, gemeinsam in Technologien zu investieren, die für sie allein finanziell nicht tragbar wären, und so wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltige Produktionsverfahren zu fördern. Darüber hinaus tragen die EU-Rechtsvorschriften zur Stärkung der Position der Landwirte in der Wertschöpfungskette bei, indem sie EO Ausnahmen von bestimmten Wettbewerbsregeln gewähren. Dies gibt den Landwirten die Möglichkeit, ihre kollektive Verhandlungsmacht zu nutzen. In Anerkennung der vielfältigen Vorteile von EO finanziert die EU die Gründung solcher Organisationen sowie Operationale Programme (OPs), die verschiedene Ziele umfassen. Diese Programme umfassen Aktivitäten wie Produktionsplanung und -organisation, Angebotskonzentration, Produktplatzierung auf dem Markt, Modernisierung, Forschung und Entwicklung nachhaltiger Produktionsmethoden, einschließlich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, sowie innovative Verfahren und Techniken.
Year of publication: |
2023
|
---|---|
Institutions: | Europäische Kommission / Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (issuing body) ; ECORYS (issuing body) ; Arcadia International (issuing body) ; ERGO (issuing body) ; Areté (issuing body) ; IHS Markit (issuing body) |
Publisher: |
Luxemburg : Amt für Veröffentlichungen |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
(2023)
-
(2023)
-
(2019)
- More ...