- 1. Gleichgewichtsmodelle als Lösungen des Mikro-Makro-Problems?
- 1.1 Das allgemeine Gleichgewicht der Neoklassik
- 1.2 Gleichgewichtslösungen in der Spieltheorie
- 2. Selbstorganisationsmodelle als Lösungen des Mikro-Makro-Problems?
- 2.1 Dissipative Strukturen, Synergetik usw.
- 2.2 Evolutionäre Spieltheorie
- 3. Evolutionäre Modelle als Modellierung der {Mikro} --> {Makro} - Koevolution
- 3.1 Handlungsregeln als Replikatoren
- 3.2 Koevolution von Handlungsregeln
- 3.3 Komplexe adaptive Systeme
- 4. Illustrationen
- 4.1 Rekursive Erwartungsbildung auf Finanzmärkten
- 4.2 Koevolution von Strategien im IPD
- 4.3 Künstliche Gesellschaften: die Zuckerwelt
- 5. Schlußfolgerungen
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10005855656