Empirische Bestandsaufnahme des Software-as-a-Service-Einsatzes in kleinen und mittleren Unternehmen
Cloud-Service-Provider werben gerne damit, dass Software-as-a-Service besonders auch für kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) attraktiv sei. Diese könnten durch die Benutzung von Cloud-Services Kosten einsparen und ihre IT-Landschaft flexibler gestalten. Allerdings ist noch nicht gründlich untersucht worden, wie die KMU selbst diese potentiellen Vorteile einschätzen. Zu diesem Zweck präsentiert dieser Bericht die Ergebnisse einer Studie unter 55 deutschen Unternehmen, die ihre jeweilige Sicht auf Software-as-a-Service zum Ausdruck bringen konnten. Zuerst wird die derzeitige Situation der IT in den Unternehmen dargestellt. Im Anschluss wird die jeweilige Relevanz verschiedener Rahmenbedingungen sowie Gründen für und gegen eine Nutzung von Cloud-Software überprüft. Die Ergebnisse werden schließlich in der Diskussion in Zusammenhang gebracht. Es zeigt sich dabei, dass eine nennenswerte Diskrepanz zwischen der Einschätzung auf Anbieter- und Nutzerseite existiert. Hierüber werden einige Hypothesen aufgestellt, die in zukünftiger Forschung zu adressieren sind.
Year of publication: |
2011
|
---|---|
Authors: | Haselmann, Till ; Röpke, Christian ; Vossen, Gottfried |
Institutions: | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Saved in:
Extent: | application/pdf |
---|---|
Series: | Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik. - ISSN 1438-3985. |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Notes: | Number 131 |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985264
Saved in favorites
Similar items by person
-
Empirische Bestandsaufnahme des Software-as-a-Service-Einsatzes in kleinen und mittleren Unternehmen
Haselmann, Till, (2011)
-
Empirische Bestandsaufnahme des Software-as-a-Service-Einsatzes in kleinen und mittleren Unternehmen
Haselmann, Till, (2011)
-
Vossen, Gottfried, (2013)
- More ...