Empirische Forschung im Controlling: Ein Leitfaden
Mit den vorangegangenen Ausführungen konnte ein Beitrag zur konzeptionellen sowie anwendungsbezogenen empirischen Grundlagenforschung im Controlling unter besonderer Berücksichtigung der Vorgehensweise am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling geleistet werden. Nach einer grundlegenden Einführung erfolgte zunächst eine wissenschaftstheoretische Fundierung und Diskussion der Relevanz empirischer Arbeiten, bevor im anschließenden Verlauf auch eine Einordnung hinsichtlich des Forschungskonzeptes am Lehrstuhl vorgenommen wurde. Anknüpfend an diese Vorüberlegungen wurde schließlich eine Gegenüberstellung und Abgrenzung verschiedener empirischer Forschungsansätze vorgenommen. Hierbei wurde auch, gerade hinsichtlich der in der Literatur oftmals geforderten Methodentriangulation, der Fokus auf eine alternative Forschungsmethodik, die Vignettenforschung, gelegt. Schließlich wurden zusammenfassend die theoretischen Grundlagen bezüglich des konzeptionellen und methodisch fundierten Vorgehens bei einer empirischen Studie anhand des 6-Phasen-Modells nach Reiß und Sarris (2012) exemplarisch dargelegt.
Year of publication: |
2018
|
---|---|
Authors: | Lingnau, Volker ; Fuchs, Florian ; Beham, Florian ; Jacobsen, Wiebke |
Publisher: |
Kaiserslautern : Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
Empirische Forschung im Controlling : ein Leitfaden
Lingnau, Volker, (2018)
-
Lingnau, Volker, (2022)
-
Lingnau, Volker, (2020)
- More ...