Engagement, Studienerfolg und Berufserfolg - Eine Untersuchung ?ber Zusammenh?nge im Lebenslauf von Absolventen der Betriebswirtschaftslehre an der Universit?t Bayreuth
Deutsche Universit?ten stehen heute genauso wie Unternehmen vor der Frage, wen sie zum Studium zulassen bzw. als Mitarbeiter ausw?hlen. Die Kriterien, die f?r diese Auswahlentscheidungen herangezogen werden, gleichen sich zwischen Universit?ten und Unternehmen zunehmend an. Meist ber?cksichtigen sie soziale Kompetenz, Fach- und Methodenkompetenz sowie praktische Erfahrung. Als Indikatoren f?r diese Kriterien werden in der Regel Informationen aus dem Lebenslauf eines Bewerbers verwendet.Vor allem amerikanische Studien zeigen, dass ehrenamtliches Engagement durch die vielf?ltigen Kontakte mit unterschiedlichsten Gruppen soziale Kompetenzen f?rdern kann. Zudem deuten Ergebnisse vieler Studien auf positive Zusammenh?nge von extracurricularem Engagement und schulischem wie akademischem Erfolg hin. Schulischer und akademischer Erfolg gelten als Indikator f?r Fach- und Methodenkompetenz. Schulischer Erfolg eignet sich nach der Mehrzahl deutscher und internationaler Studien sehr gut f?r die Vorhersage von Studienerfolg. Die Vorhersagekraft f?r den Berufserfolg ist weit weniger gut untersucht. Praktische Erfahrung in unterschiedlicher Auspr?gung steht f?r eine erste Besch?ftigung mit Studieninhalten und die Konkretisierung des im Studium theoretisch erworbenen Wissens. Es gibt jedoch nur sehr wenige Studien, die dieses Kriterium ber?cksichtigen. Sie kommen zudem zu unterschiedlichen Ergebnissen.In Deutschland sind bislang empirische Studien, die alle drei Kriterien (ehrenamtliches Engagement, schulischer und akademischer Erfolg, praktische Erfahrung) im Hinblick auf den Berufserfolg untersuchen, selten. Im vorliegenden Buch werden mit Hilfe eines Strukturgleichungsmodells die Zusammenh?nge zwischen ehrenamtlichem Engagement, schulischer und akademischer Leistung, praktischer Erfahrung im Wirtschaftsleben sowie Erfolg beim Einstieg in den Beruf und in der weiteren beruflichen Entwicklung ?berpr?ft. Die Studie, die sich auf Daten aus einer Befragung von Absolventen des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universit?t Bayreuth st?tzt, best?tigt den engen Zusammenhang zwischen schulischem Erfolg und Studienerfolg. Zudem hat Studienerfolg einen positiven Einfluss auf den Berufseinstiegserfolg und den monet?ren Berufserfolg. Arbeitserfahrung in Schule und Studium beg?nstigen den Berufseinstieg. F?r ehrenamtliches Engagement in Schule, Studium und Beruf zeigt sich kein positiver Zusammenhang mit schulischer oder universit?rer Leistung. Mit Blick auf den Berufseinstiegserfolg und den monet?ren Berufserfolg zeigt sich ebenfalls kein Zusammenhang. F?r den hierarchischen Berufserfolg l?sst sich dagegen ein positiver Zusammenhang nachweisen.Auf Basis der Ergebnisse wird diskutiert, welche Vorteile eine Einbeziehung vor allem von ehrenamtlichem Engagement als Auswahlkriterium bietet und welche Einschr?nkungen sich aus den Ergebnissen sowie dem Studienzuschnitt ableiten lassen.
Alternative title: | Volunteering, academic success, and career success - A study of relationships in the curriculum vitae of alumni of business administration studies at the University of Bayreuth |
---|---|
Year of publication: |
2009
|
Authors: | Merker, Ludwig |
Publisher: |
Universit?t Bayreuth / Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t. Wirtschaftswissenschaften |
Subject: | Ehrenamtliche T?tigkeit | Studienerfolg | Berufserfolg | Strukturgleichungsmodell | F?hrungskr?fteauswahl | Ehrenamtliches Engagement | Mitarbeiterauswahl | volunteering | academic success | career success | employee selection | structural equation modeling |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Promoting employee flexibility through HR practices
Beltrán-Martín, Inmaculada, (2013)
-
Modeling the impact of advertisement-image congruity on applicant attraction
Baum, Matthias, (2016)
-
Proost, Karin, (2008)
- More ...
Similar items by person