Entwicklung und Einsatz von AR-Anwendungen in der Hochschule am Beispiel des Projekts „Augmented Learning“ an der Universität Duisburg-Essen
Die Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality (AR) im Bildungsbereich werden bereits seit längerer Zeit diskutiert. Betrachten wir den konkreten Einsatz entsprechender Anwendungen in der Praxis, kann zumindest für den Hochschulbereich festgestellt werden, dass sich dort AR noch nicht in der Breite durchgesetzt hat. Im vorliegenden Artikel werden mögliche Gründe aufgezeigt, warum es aktuell noch wenige Praxisbeispiele in der Hochschule gibt und welche pädagogischen Konzepte sich zur näheren Untersuchung von AR und ihrer Potenziale für die Bildung heranziehen lassen. Im Anschluss wird ein Projekt an der Universität Duisburg-Essen (UDE) vorgestellt, in dem eine Augmented-Learning-App entwickelt wurde. Mithilfe der App können Lehrende zukünftig 3‑D-Modelle konzipieren und in ihrer Veranstaltung einsetzen. Der Artikel zeigt zudem die Entscheidungskriterien auf, die zu einer internen Entwicklung der AR-App führten.
Alternative title: | Developing Augmented Reality Applications for Universities Exemplified by the Project “Augmented Learning” at the University of Duisburg-Essen |
---|---|
Year of publication: |
2021
|
Authors: | Zick, Mirco ; Wefelnberg, Marianne |
Published in: |
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, ISSN 2198-2775. - Vol. 59.2021, 1, p. 110-121
|
Publisher: |
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden |
Subject: | Augmented Reality | Lehr‑/Lerninnovationen | Technologieentwicklung | AR-App | Hochschule | Innovation in education | Technical development | University |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Zick, Mirco, (2022)
-
Maisha, Kashfia, (2023)
-
Egaji, Oche A., (2022)
- More ...
Similar items by person