Entwicklung der Wettbewerbsstrategien in deutschen börsenorientierten Unternehmen: Der Einfluss der Mitbestimmung auf die strategische Ausrichtung und deren Performanz
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Strategietypen, Mitbestimmung und Unternehmensperformanz in deutschen börsennotierten Unternehmen zwischen 2006 und 2017. Die Untersuchung bestätigt die Vermutung, dass in "Hochlohnländern" wie Deutschland Unternehmensstrategien, die auf Qualität der Produkte und Dienstleistungen sowie Innovationen (Differenzierungsstrategie) statt auf Kostenvorteile beruhen, mehr Zukunftschancen haben. Die durchgeführte Studie zeigt: Stark mitbestimmte Unternehmen weisen im Durchschnitt eine höhere Performanz auf als schwach mitbestimmte Unternehmen. Dieser Unterschied ist besonders groß bei Differenzierungsstrategien, aber auch bei den übrigen Strategietypen erkennbar.
Year of publication: |
2020
|
---|---|
Authors: | Campagna, Sebastian ; Eulerich, Marc ; Fligge, Benjamin ; Scholz, Robert ; Vitols, Sigurt |
Publisher: |
Düsseldorf : Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) |
Saved in:
Series: | Mitbestimmungsreport ; 57 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Research Report |
Language: | German |
Other identifiers: | 1697696368 [GVK] hdl:10419/217208 [Handle] RePEc:zbw:hbsmbr:57 [RePEc] |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012215438
Saved in favorites
Similar items by person
-
Unternehmenskäufe und -übernahmen in Deutschland : Entwicklung, Goodwill und Mitbestimmung
Eulerich, Marc, (2022)
-
Campagna, Sebastian, (2020)
-
Unternehmenskäufe und -übernahmen in Deutschland: Entwicklung, Goodwill und Mitbestimmung
Eulerich, Marc, (2022)
- More ...