Ethik der Spekulation: Wie (un-)moralisch sind Finanzmarktgeschäfte mit Agrarrohstoffen? Ein ausführliches Interview mit einem Ausblick auf die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen
Year of publication: |
2012
|
---|---|
Authors: | Pies, Ingo |
Publisher: |
Halle (Saale) : Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik |
Subject: | Agrarrohstoffe | Spekulation | Lernprozesse | Hungerrevolten | Wirtschaftsethik | Terminmärkte | Kassamärkte | zivilgesellschaftliche Organisationen | agricultural commodities | speculation | learning processes | hunger revolts | economic ethics | futures markets | spot markets | civil-society organizations |
Series: | Diskussionspapier ; 2012-12 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Working Paper |
Language: | German |
ISBN: | 978-3-86829-507-8 |
Other identifiers: | 738200085 [GVK] hdl:10419/170370 [Handle] RePEc:zbw:mlucee:201212 [RePEc] |
Source: |
-
Pies, Ingo, (2012)
-
Pies, Ingo, (2012)
-
Hunger durch Agrarspekulation?
Pies, Ingo, (2014)
- More ...
-
Nachhaltigkeit durch New Governance : ein ordonomisches Konzept für strategisches Management
Pies, Ingo, (2012)
-
Globalisierung und Demokratie : Chancen und Risiken aus ökonomischer Sicht
Pies, Ingo, (1997)
-
Wettbewerb und Demokratie : zur Problemstellung einer institutionenökonomischen Ordnungstheorie
Pies, Ingo, (1997)
- More ...