Greg Harvey ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Michaela Haller und Sabine Lambrich
Intro -- Titelseite -- Impressum -- Über den Autor -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Über dieses Buch -- Wie Sie dieses Buch nutzen können -- Was Sie nicht lesen müssen -- Törichte Annahmen über den Leser -- Wie dieses Buch aufgebaut ist -- Konventionen in diesem Buch -- Symbole, die in diesem Buch verwendet werden -- Wie es weitergeht -- Teil I: Für den Anfang: Das absolute Minimum -- Kapitel 1: Das große Excel 2019 -Benutzerexperiment -- Die Benutzeroberfläche von Excel -- Excel starten und beenden -- Hilfe ist schon unterwegs -- Kapitel 2: Die erste Arbeitsmappe -- Die Arbeit beginnt -- Das ABC der Dateneingabe -- Welche Daten sind denn Ihr Typ? -- Fehlersuche und -bekämpfung -- Keine Angst vor der Dateneingabe -- Funktionieren die Funktionen? -- Jetzt wird gespeichert -- Die Arbeitsmappe als PDF speichern -- AutoWiederherstellen - die Rettung nach dem Crash -- Teil II: Ändern nach Lust und Laune -- Kapitel 3: Ein bisschen Glanz für nüchterne Zahlen -- Sie haben die Wahl! -- Der Tabellenformatvorlagenkatalog -- Zellen mit den Optionen der Registerkarte »Start« formatieren -- Zellen direkt an der Quelle mit der Minisymbolleiste formatieren -- Auch ein Dialogfeld zeigt Format -- Wem die Spaltenbreite nicht passt … -- Das ist aber schriftartig! -- Alles in Reih und Glied bringen -- Zellen mit Format -- Mit dem Formatierungspinsel wedeln -- Bedingte Formatierung -- Kapitel 4: Änderungen durchführen, ohne Chaos anzurichten -- Arbeitsmappen, wo seid ihr? -- Bitte rückgängig machen! -- Ziehen bis zum Ablegen -- Die Formel und das AutoAusfüllen -- Man muss auch einfügen können -- Inhalt oder Zelle löschen, das ist hier die Frage -- Vorsicht, Einfügearbeiten! -- Tippfehlern den Garaus machen -- Kapitel 5: Und jetzt alles aufs Papier gebracht -- Einen prüfenden Blick auf Arbeitsblätter im Seitenlayout werfen
Titelzusätze auf dem Umschlag: die Grundlagen: Daten erfassen, löschen oder ergänzen : Daten darstellen: Tabellen gestalten und Diagramme erzeugen : Was-wäre-wenn-Analysen: Zielwertsuche, Szenarien, PivotTables