Experimentelle Untersuchungen zur Bewertung von Geld : ein Beitrag zur Risikoanalyse
Klassische Geldbewertung unterstellt einen Zusammenhang zwischen Geld (x) und empfundener Geldbewertung über eine Funktion v(x) für x>=0.In dieser Arbeit wird die "Fenstertheorie der emotionalen Wahrnehmung" von Albers als neuer Ansatz der Geldbewertung vorgestellt. Dieser unterstellt keine globale Geldbewertungsfunktion im klassischen Sinne, sondern generiert für jede monetäre Problemstellung nicht-negativer Geldbeträge anhand des maximalen zu bewertenden Geldbetrages (M) und des Modellparameters (c) eine lokale Geldbewertungsfunktion. Es gibt einen Feinsten Empfundenen Wert (c*M). Unterhalb dessen werden marginale Differenzen von Geldbeträgen konstant, darüber relativ bewertet. Im Feinsten Empfundenen Wert sind beide Bewertungen marginaler Differenzen gleich. Damit lässt sich die Geldbewertung über eine Funktion beschreiben, die unterhalb des Feinsten Empfundenen Wertes linear und darüber logarithmisch ist.Experimentell lässt sich Geldbewertung u.a. durch zwei Abfrageformen erheben: Bisection (Mittelpunktsabfrage) und Sequenzabfragen. Diese Arbeit vergleicht die experimentellen Ergebnisse beider Abfrageformen.Es wird dargestellt, dass nicht angenommen werden kann, dass Versuchspersonen einheitliche individuelle Geldbewertungsfunktionen im klassischen Sinne haben, sondern lokale Geldbewertungsfunktionen im Sinne der "Fenstertheorie der emotionalen Wahrnehmung" haben müssen.Weiter wird herausgestellt, dass Sequenzabfragen einen "Hang zur linearen Fortführung" induzieren und für die empirische Analyse weniger gut geeignet sind. Die Ergebnisse zu Bisection-Abfragen zeigen, dass kleine Geldbeträge in monetären Aufgabenstellungen eine Verfeinerung und nah benachbarte zu bewertende Geldbeträge eine Vergröberung der Geldbewertung auslösen.
Year of publication: |
2002
|
---|---|
Authors: | Prieur, Sigurd |
Publisher: |
Bielefeld University |
Subject: | Geld | Risikoanalyse | Erwarteter Nutzen | Entscheidungsverhalten | Präferenzrelation | Geldbewertung | Sequenzabfragen | Bisection | Experiment |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Nutzenmessung im Gesundheitswesen : die Methode der Discrete-Choice-Experimente
Telser, Harald, (2002)
-
Hanneforth, Marc, (2001)
-
Hanneforth, Marc, (2001)
- More ...
Similar items by person
-
Experimentelle Untersuchungen zur Bewertung von Geld : ein Beitrag zur Risikoanalyse
Prieur, Sigurd, (2002)
- More ...