- Vorwort
- 1 Vorbemerkungen
- 1.1 Einführung
- 1.2 Zielsetzung
- 2 Aufbau und Konzeption
- 2.1 Aufbau
- 2.2 Zur Abgrenzung von Mittelstand und Familienunternehmen
- 2.3 Konzeption der Befragung
- 3 Erster Blick auf die Familienunternehmen
- 3.1 Wirtschaftszweige und Größenklassen
- 3.2 Außenwirtschaftsbeziehungen
- 4 Familienunternehmen: Alter, Eigentum und Unternehmensführung
- 4.1 Alter
- 4.2 Eigentum
- 4.3 Unternehmensführung
- 5 Standortbindung des Familienunternehmenssowie des Familienunternehmers
- 5.1 Standortbindung insgesamt – „Verwurzelung“ mit dem Standort
- 5.2 Einzelne Aspekte der Standortbindung
- 6 Nachfolge im Familienunternehmen
- 6.1 Einführung
- 6.2 Unternehmensnachfolge – Bedeutung für Hessen
- 6.3 Voraussichtliche Nachfolgelösung
- 6.4 Familieninterne Nachfolge – warum kommt diese nicht zustande?
- 6.5 Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolge
- 6.6 Unterstützung im Nachfolgeprozess
- 6.7 Erbschaftsteuer und Unternehmensnachfolge
- 7 Familienunternehmen – Zukunftsperspektiven
- 8 Zusammenfassung
- Anhang: Finanzierungs- und Beratungshilfen des Landes
- 1 Förderung von Unternehmensübergaben als Förderung von Gründungund Wachstum
- 2 Darlehen für Gründung und Wachstum
- 3 Bürgschaften
- 4 Beteiligungen
- 5 Beratung, Coaching
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867463