Finanzierungsleasing: Die Auswirkungen der Schuldrechtsreform und neuere Entwicklungen in der Vertragspraxis
Abstract Der Beitrag geht zum einen den Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf das Finanzierungsleasing nach. Dabei wird gezeigt, dass die leasingtypische Abtretungskonstruktion auch zukünftig Geltung beanspruchen kann. Gleichwohl müssen sich die Parteien beim Finanzierungsleasing in einer Reihe von Einzelfragen auf eine neue Rechtslage einstellen. Es werden die insoweit relevanten Änderungen und ihre Auswirkungen auf die Vertragspraxis dargestellt. Zum anderen wird untersucht, ob in jüngerer Vergangenheit aufgetretene Leasingformen, die nicht der Struktur des klassischen Finanzierungsleasing entsprechen, gleichwohl dessen Grundsätzen unterstellt werden können. Dies ist jedenfalls dann zu bejahen, wenn aus dem gesamten Vertragskonzept heraus die Vollamortisation des Leasinggebers gesichert ist
Year of publication: |
2002
|
---|---|
Authors: | Gebiert, Olaf ; Müller, Christoph |
Published in: |
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft. - RWS Verlag, ISSN 2199-1715, ZDB-ID 2572077-6. - Vol. 14.2002, 2, p. 107-116
|
Publisher: |
RWS Verlag |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
Climate change impact on sub Saharan Africa : an overview and analysis of scenarios and models
Müller, Christoph, (2009)
-
Bayesian learning in financial markets : price adjustments, fundamentals, and risk
Müller, Christoph, (2009)
-
Müller, Christoph, (2007)
- More ...