Extent:
Online-Ressource (XXIV, 172 S. 8 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Language: German
Notes:
"Research"--cover
Includes bibliographical references
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Symbolverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Allgemeine Problemstellung; 1.2 Abgrenzung und Zielsetzung der Arbeit; 1.3 Untersuchungsaufbau; 2 Finite Mixture - Multinomiales Probitmodell: Theoretische Grundlagen; 2.1 Kapitelüberblick; 2.2 Allgemeine theoretische Grundlagen; 2.2.1 Einführung in die theoretischen Modellgrundlagen; 2.2.2 Einführung in die Segmentierung; 2.3 Finite Mixture - Multinomiales Probitmodell; 2.3.1 Modellspezifikation; 2.3.2 Modellherleitung; 2.3.3 Modellidentifikation
2.3.4 Entwicklung eines EM-Algorithmus zur Schätzung von Finite Mixture - Probitmodellen2.3.5 Gütemaße; 2.4 Zwischenresumée; 3 Finite Mixture - Multinomiales Probitmodell: Simulationsstudie; 3.1 Kapitelüberblick; 3.2 Ziele der Simulationsstudie; 3.3 Berücksichtigte Experimentfaktoren innerhalb der Simulation; 3.3.1 Beschreibung der berücksichtigten Experimentfaktoren; 3.3.2 Diskussion der erwarteten Wirkungsrichtung der Faktorstufen der Experimentfaktoren auf die Gütemaße; 3.4 Anwendung; 3.4.1 Generierung der Daten; 3.4.2 Anwendungsbeispiel
3.4.3 Ergebnisse der Schätzungen und Vergleich der Modelltypen unter verschiedenen Treatments3.4.4 Prüfung der Schätzergebnisse; 3.5 Zwischenresumée; 4 Empirische Studie; 4.1 Kapitelüberblick; 4.2 Aufbau zur empirischen Studie; 4.2.1 Choice Task Design; 4.2.2 Algorithmuseinstellungen; 4.2.3 Überprüfung der Signifikanz der geschätzten Parameterwerte; 4.3 Schätzung der Finite Mixture - Probitmodelle; 4.3.1 Ergebnisse der Probitmodellschätzungen und Modellselektion; 4.3.2 Interpretation der Ergebnisse der besten Lösungen der Finite Mixture - Probitmodelle
4.4 Schätzung des Finite Mixture - MNL Modells4.4.1 Ergebnisse der Logitmodellschätzungen und Modellselektion; 4.4.2 Interpretation der Ergebnisse der besten Lösung des Finite Mixture - MNL Modells (3-Segment-Lösung); 4.5 Finite Mixture - Probitmodelle versus Finite Mixture - MNL Modell; 4.5.1 Vergleich des besten Finite Mixture IP - Modells (2-Segment-Lösung) mit dem besten Finite Mixture - MNL Modell (3-Segment-Lösung); 4.5.2 Vergleich des besten Finite Mixture - MNP Modells (1-Segment-Lösung) mit dem besten Finite Mixture - MNL Modell (3-Segment-Lösung); 4.6 Zwischenresumée
5 Schlussbetrachtung und Ausblick5.1 Schlussbetrachtung; 5.2 Ausblick; Anhang; Literaturverzeichnis
ISBN: 978-3-658-02662-2 ; 978-3-658-02661-5
Other identifiers:
10.1007/978-3-658-02662-2 [DOI]
Classification: Marketing
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016698