Extent: | Online-Ressource (LV, 593S. 63 Abb, digital) |
---|---|
Series: | |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Hochschulschrift |
Language: | German |
Notes: | Description based upon print version of record Geleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis für Zeitschriften und Zeitungen; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Einleitung; 1. Problemstellung und Zielsetzung; 2. Gang der Untersuchung; Erster Hauptteil: Genossenschaften und genossenschaftliches Prüfungsverbandswesen im Normengefüge des Handelsund Europarechts; 1. Genossenschaften; 1.1. Gesetzlicher Förderzweck und Demokratieprinzip; 1.2. Begriffsausprägungen und -abgrenzungen; 1.3. Rechtliche Rahmenbedingungen und Organstruktur von Genossenschaften 2. Pflichten und Instrumente hinsichtlich der Rechenschaft über den Fördererfolg3. Genossenschaftliches Prüfungsverbandswesen; 3.1. Pflichtmitgliedschaft; 3.2. Aufgaben der Prüfungsverbände; 3.3. Rechtliche Rahmenbedingungen und Organstruktur von Prüfungsverbänden; 3.4. Aufbau der Prüfungsverbandsorganisation; 3.5. Verhältnis der genossenschaftlichen Prüfungsverbände zum Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. und zur Wirtschaftsprüferkamme; 3.6. Unabhängigkeit von Prüfungsverbänden; 4. Grundlagen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung; 4.1. Vorbemerkungen 4.2. Einordung der handelsrechtlichen Abschlussprüfung in das unternehmerische Überwachungssystem4.3. Ziel und Gegenstand der handelsrechtlichen Abschlussprüfung Ziel; 4.4. Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung; 4.5. Prüfungsbericht und Managementletter; 4.6. Erweiterte Berichterstattung gegenüber dem Aufsichtsrat; 5. Besonderheiten der genossenschaftlichen Prüfung sowie Branchenspezifika bei Kreditund Wohnungsgenossenschaften; 5.1. Abgrenzung der genossenschaftlichen von der handelsrechtlichenAbschlussprüfung; 5.2. Genossenschaftliches Prüfungsverfahren 5.3. Recht auf Prüfungsverfolgung5.4. Haftungsregelungen; 5.5. Externe Prüfung und Aufsicht von Kreditinstituten; 5.6. Besonderheiten bei Wohnungsgenossenschaften; 6. Geschäftsführungsprüfung in Genossenschaften 6.1. Aufgabe und Gegenstand; 6.2. Prüfungsbereiche; 6.2.1. Geschäftsführungsorganisation; 6.2.2. Geschäftspolitik; 6.2.3. Geschäftsführungsinstrumentarium; 6.2.4. Geschäftsführungstätigkeit; 6.3. Beurteilungskriterien; 6.4. Berichterstattung; 6.5. Kritische Überlegungen und Redundanzen hinsichtlich der handelsrechtlichen Abschlussprüfung 7. Rechnungslegung und Prüfung von Genossenschaften im Kontext des harmonisierten europäischen Rechts7.1. Gesellschaftsrecht; 7.1.1. Systematisierung der Harmonisierungs- undInternationalisierungsprozesse; 7.1.2. Europäische Genossenschaft (SCE); 7.2. Rechnungslegung und Prüfung; 7.2.1. Systematisierung der Harmonisierungs- undInternationalisierungsprozesse; 7.2.2. Einfluss der International Standards on Auditing (ISA) auf die genossenschaftliche Prüfung; 7.3. Europäische Aspekte der genossenschaftlichen Prüfung; 7.3.1. Genossenschaftliche Rechtsformen in Europa 7.3.2. Systeme genossenschaftlicher Prüfung |
ISBN: | 978-3-8349-6792-3 ; 978-3-8349-2962-4 |
Other identifiers: | 10.1007/978-3-8349-6792-3 [DOI] |
Classification: | Betriebliches Rechnungswesen ; Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Betriebliches Prüfungswesen |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015481