Fortschreibung der Kapazitätsauslastung in der TFP-Berechnung
[Einleitung] Das Produktionspotenzial ist eine zentrale Kenngröße für die mittelfristige Finanzplanung der Länder in der Europäischen Union. Sie beeinflusst sowohl die Steuerschätzung als auch den gemäß Europäischer Fiskalregeln festgelegten Finanzierungs- und Gestaltungsspielraum der Regierungen. Deshalb ist es wichtig ein Verfahren zu entwickeln, welches neben Kriterien wie Transparenz, Einfachheit und Wissenschaftlichkeit vor allem auch Vertrauen in die der Berechnung zugrunde liegenden Methodik gewährleistet. Auch wenn das aktuelle Verfahren der EU-Kommission wohl den schwierigen Zielkonflikt besser erfüllt als viele andere Methoden, wird Kritik laut, das Verfahren zu reformieren. Pragmatische Ansätze, wie bspw. einen linearen Trend zu verwenden könnten dabei ebenso ungeeignet sein wie Vorschläge den zum Teil hohen Komplexitätsgrad der ökonometrischen Modellierung weiter zu erhöhen. [...]