Globalisierung und Konjunkturzyklen
Oft wird befürchtet, dass die Globalisierung zu einer erhöhten Schwankungsanfälligkeit besonders kleiner offener Volkswirtschaften führen könnte. Auch wird vermutet, dass die nationalen Konjunkturzyklen im Zeitalter der Globalisierung synchroner verlaufen als zuvor. Sind diese Vermutungen theoretisch plausibel bzw. empirisch belegt?
Year of publication: |
2004
|
---|---|
Authors: | Buch, Claudia M. ; Döpke, Jörg ; Pierdzioch, Christian |
Published in: |
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1998 - 2007). - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW), ISSN 0043-6275. - Vol. 84.2004, 1, p. 59-64
|
Publisher: |
Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
Financial Openness and Business Cycle Volatility
Pierdzioch, Christian, (2002)
-
Globalisierung und Konjunkturzyklen
Buch, Claudia M., (2004)
-
Der Rückgang konjunktureller Schwankungen in Deutschland: Bessere Geldpolitik oder nur Glück gehabt?
Buch, Claudia M., (2004)
- More ...