- 1. Grundlagen einer evolutionären Sozialtheorie
- 2. Vom Spencerschen zum Luhmannschen Dilemma
- 3. Replikatoren und Interaktoren in der soziokulturellen Evolution
- 4. Individualistische und systemtheoretische Ansätze: Die Konvergenzthese
- 5. Kulturelle Topologien, soziale Interaktionen und lernfähige Akteure
- 6. Die Erklärung sozialer Prozesse durch evolutionäre Mechanismen
- 7. Die Koevolution eines Systems von Regeln
- 7.1 Endogene Erwartungsbildung auf Finanzmärkten
- 7.2 Die Evolution von Kooperation in IPD
- 8. Ausblick
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10005855649