Herausforderung Internationalisierung : Die Hochschulen auf dem Weg zum Europäischen Hochschulraum. Stand und Perspektiven. Dokumentation der 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung am 29.-30. April 2010 in Hannover
Michael Leszczensky, .. (Hg.)
In rund 30 Vorträgen diskutierten die Referentinnen und Referenten mit den mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die verschiedenen Facetten der Internationalisierung im Hochschulwesen. Der Tagungsband präsentiert ausgewählte Ergebnisse. Inhalt: Kehm, Barbara M.: Forschung zu Fragen der Internationalisierung von Hochschulen im Kontext des Bologna-Prozesses. - Schomburg, Harald: Wir sind schon da. Zum Ausmaß der temporären internationalen Mobilität von Studierenden in Deutschland. - Grözinger, Gerd: Ausländische Studierende an deutschen Hochschulen. Erklärung der Anteile der Herkunftsländer. - Bauschke-Urban, Carola: Global vernetzt und mobil. Transnationale Karrierewege an der Hochschule. - Griga, Dorit/Mühleck, Kai: Der Einfluss des Migrationshintergrundes auf die Teilhabe an höherer Bildung im europäischen Vergleich. - Lück, Sonja: Internationale Publikationen und gute Lehre? Eine Panel-Daten-Analyse wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor- und Mastermodule. - Schröder, Thomas/Sehl, Ilka: Herausforderung Internationalisierung. - Hartwig, Lydia: Externe Qualitätssicherung des Studiums in der Schweiz und England - Anhaltspunkte für Weiterentwicklungen in Deutschland? - Heublein, Ulrich: Entwicklungen beim internationalen Hochschulmarketing an deutschen Hochschulen. - Banscherus, Ulf: Die fortdauernde Bedeutung akademischer Traditionen bei der Europäisierung der Hochschulpolitik - Institutioneller Wandel und Pfadabhängigkeiten in Deutschland, Großbritannien und Finnland. - Neusel, Ayla/Rittgerott, Christiane: Regionale Disparitäten im "Europäischen Hochschulraum" - Brennglas Türkei. (HoF/Text übernommen)