Herleitung eines systemischen Ansatzes zur Begleitung von Best-Practice Einführungsprojekten am Beispiel von ITIL
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Einflussfaktoren neben den typischen Herausforderungen des Projektmanagements den Erfolg eines Einführungsprojektes von BestPractices fordern oder gefährden. Anhand der Information Technology Infrastructure Library (ITIL)", die als BestPractice das Service-Management für eine IT-Infrastruktur beschreibt, werden diese Einflussfaktoren in einem konkreten Anwendungsfall näher untersucht. Die Masterarbeit liefert dabei aus Systemischer Perspektive Ansatzpunkte für eine Intervention in Hinblick auf diese förder- oder hinderlichen Faktoren, um die Akzeptanz und somit die Nachhaltigkeit der Einführung zu steigern und so den Erfolg des Einführungsprojektes zu sichern. Die Arbeit richtet sich an Organisationsberater, die bereits in solchen Einfuhrungsprojekten mit eher technisch orientierten Projektleitern und technischen Projektmitarbeitern tätig sind oder sich in dieses Beratungsfeld orientieren möchten. Die Arbeit dient dabei dem Organisationsberater einerseits als Argumentationshilfe bei der gemeinsamen Erarbeitung einer Projektarchitektur und Projektplanung mit dem technischen Projektleiter - gehen diese doch in Art und Umfang über klassische Ansätze hinaus und sind somit vor technischen Projektleitern und Auftraggebern argumentativ zu vertreten. Andererseits dient sie dem Organisationsberaterais Handlungsempfehlung für die Planung der im Projekt vorzunehmenden systemischen Intervention in einer von Technik geprägten Umwelt.
Year of publication: |
2004
|
---|---|
Authors: | Gottert, Carsten |
Publisher: |
Universitaet Hildesheim / Fachbereich I. Sozialwissenschaften |
Subject: | Unternehmensorganisation |
Saved in:
freely available
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Müller-Jentsch, Walther, (2003)
-
Beckmann, Michael, (2003)
-
Sohr, Tatjana, (2005)
- More ...