Imprinting und Regelkonformität : die Bedeutung des institutionellen Gründungskontexts für die Übernahme der Richtlinien des Deutschen Corporate Governance Kodex
Year of publication: |
2012
|
---|---|
Authors: | Galander, Anne ; Oertel, Simon ; Walgenbach, Peter |
Published in: |
Steuerung durch Regeln. - Wiesbaden : Springer-Gabler, ISBN 3-8349-4348-7. - 2012, p. 83-126
|
Subject: | Corporate Governance | Corporate governance | Selbstverpflichtung | Voluntary agreement | Neue Institutionenökonomik | New institutional economics | Deutschland | Germany |
-
Governance als Prozess : das Beispiel Corporate Governance
Schuppert, Gunnar Folke, (2007)
-
Normative Umweltökonomik : zur Herleitung von Prinzipien rationaler Umweltpolitik
Suchanek, Andreas, (2000)
-
Kollektive Selbstregulierungen als Möglichkeit der Verantwortungsübernahme durch Unternehmen
Eretge, Frank, (2002)
- More ...
-
Institutionelle Komplexität : wie CSR-Manager widersprüchlichen Erwartungen begegnen
Hunoldt, Michael, (2015)
-
Being responsible: how managers aim to implement corporate social responsibility
Hunoldt, Michael, (2020)
-
A social norm perspective on corporate governance soft law
Galander, Anne, (2015)
- More ...