Informationsbereitstellung zur Automatisierbarkeit von Berufen erhöht Weiterbildungsbereitschaft
Beschäftigte in Deutschland unterschätzen die Automatisierbarkeit ihres Berufs. Dies gilt vor allem für Beschäftigte in Berufen mit hoher Automatisierbarkeit, wie eine neue Studie von Lergetporer et al. (2023) zeigt. Die randomisierte Bereitstellung von Informationen über die tatsächliche Automatisierbarkeit ihrer Berufe erhöht die Arbeitsmarktsorgen und die Einschätzung über Veränderungen des Arbeitsumfelds. Außerdem wird die Teilnahmebereitschaft an Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen erhöht, insbesondere bei Befragten in Berufen mit hoher Automatisierbarkeit. Dadurch verringert sich der Unterschied in der Weiterbildungsbereitschaft zwischen Beschäftigten in Berufen mit hoher und niedriger Automatisierbarkeit um 95,5%, die Lücke in der Umschulungsbereitschaft wird sogar vollständig geschlossen.
Year of publication: |
2024
|
---|---|
Authors: | Freundl, Vera ; Lergetporer, Philipp ; Wedel, Katharina ; Werner, Katharina |
Published in: |
ifo Schnelldienst. - ISSN 0018-974X. - Vol. 77.2024, 03, p. 39-43
|
Publisher: |
München : ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
Freundl, Vera, (2022)
-
Werner, Katharina, (2022)
-
The ifo Education Survey 2014-2021
Freundl, Vera, (2023)
- More ...