Integration der Prozeßorientierung in das objektorientierte Paradigma: Klassenzuordnungsansatz vs. Prozeßklassenansatz
In den aktuell verfügbaren Methoden zur objektorientierten Softwareentwicklung wird der Modellierung und Implementierung von Geschäftsprozessen nur eine geringe oder keine Bedeutung beigemessen. Daraus resultiert das Problem, daß Anforderungen durch neue oder geänderte Geschäftsprozesse nicht direkt, d. h. ohne Methodenbruch, in die objektorientierte Softwareentwicklung einfließen können. Basierend auf dieser Erkenntnis wird ein Ansatz vorgestellt, der darauf abzielt, durch die explizite Berücksichtigung von Geschäftsprozessen und durch eine Trennung von Objekt- und Prozeßwissen, die Anpaßbarkeit und Erweiterbarkeit objektorientierter Informationssysteme zu steigern.
Year of publication: |
1997
|
---|---|
Authors: | Schwegmann, Ansgar ; Schlagheck, Bernhard |
Institutions: | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Saved in:
freely available
Extent: | application/pdf |
---|---|
Series: | Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik. - ISSN 1438-3985. |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Notes: | Number 60 |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985332
Saved in favorites
Similar items by person
-
Evaluierung des objektorientierten Datenbankmanagementsystems ObjectStore
Abu-Alwan, Ihssan, (1995)
-
Schwegmann, Ansgar, (1997)
-
Schwegmann, Ansgar, (1997)
- More ...