Intergenerative Umverteilung und Wachstumsimpulseder Steuerreformen 1999 bis 2005 –Die Perspektive der Generationenbilanz
Seitdem es Steuern gibt, wurden wieder und wieder Reformvorschläge vorgelegt, die das Steuersystemeinfacher und gerechter gestalten sollten. Was dem Steuerzahler aber unter diesem Leitbildschmackhaft gemacht wurde, führte im Ergebnis häufig zum schlichten Gegenteil der Intention: Dasdeutsche Steuersystem ist zu einem der kompliziertesten Steuersysteme überhaupt gewachsen. DiesesDickicht zu entflechten war bereits 1998 erklärtes Ziel der neu gewählten Bundesregierung.Durch eine entsprechende Steuerpolitik sollte neben Transparenz vor allem Wirtschaftswachstumund damit mehr Beschäftigung geschaffen werden. Parallel dazu hatte sich die Bundesregierungschon damals zu einem nachhaltigen Abbau der Staatsverschuldung verpflichtet....