Kennzahlengestütztes IT-Projektcontrolling - Projekt-Scorecards einführen und erfolgreich nutzen
Ein Controlling der laufenden IT-Projekte ist heute unverzichtbar, um die verschiedenen IT-Projekte, die in einer Organisation durchgeführt werden, einzeln und insgesamt zum Erfolg zu verhelfen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn der Projektleitung bzw. dem Project-Office valide Planungs- und Statusdaten vorliegen sowie geeignete Projektmanagement-Werkzeug vorhanden sind. Bewährte Werkzeuge sind insbesondere Kennzahlen sowie zielgruppengerecht gestaltete Management-Cockpits, Projekt-Reports und Benchmarking. Trotz erheblicher Vorteile werden die Potenziale von Projektkennzahlen allerdings oft nur unvollkommen genutzt. Hier setzt das neue Arbeitspapier von Ernst Tiemeyer an. Ausgehend von Kernaufgaben und Zielsetzungen im Projektcontrolling sowie unter Nutzung des Balanced-Scorecard-Ansatzes werden konkrete Orientierungen und Beispiele zur Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden, ganzheitlichen Kennzahlensystems für das IT-Projektcontrolling gegeben....
L29 - Firm Objectives, Organization, and Behavior. Other ; M21 - Business Economics ; Specific management methods ; Auditing and management control ; Business data processing. General ; Individual Working Papers, Preprints ; No country specification