Kleinräumige Analysen innerhalb deutscher Großstädte : Die Lohnungleichheit ist in ostdeutschen Nachbarschaften kleiner als in westdeutschen
von Kerstin Ostermann und Katja Wolf
Georeferenzierte Daten erlauben es erst malig, das Ausmaß und die Entwicklung von Lohnungleichheiten innerhalb deut scher Städte systematisch zu dokumen tieren und zu analysieren. Die kleinräumige Lohnungleichheit innerhalb von Großstädten ist in Ostdeutschland systematisch niedriger und nimmt im Zeitverlauf auch stärker ab als in Westdeutschland. Die beiden Befunde lassen sich zu einem großen Teil durch unterschiedliche Erwerbsmuster sowie durch die Einführung des Mindestlohns erklären.