Kommunikationspolitik : systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen
von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München
Cover -- Zum Inhalt/Der Autor -- Titel -- Vorwort zur neunten Auflage -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Schaubilder -- Verzeichnis der Inserts -- 1. Gegenstandsbereich und Theorien der Kommunikationspolitik -- 1.1 Gegenstandsbereich der Kommunikationspolitik -- 1.1.1 Begriffliche Grundlagen der Kommunikationspolitik -- 1.1.2 Einordnung der Kommunikationspolitik als Teil des Marketingmix -- 1.1.3 Funktionen und Wirkungen der Kommunikationspolitik als Marketinginstrument -- 1.1.4 Entwicklungsphasen der Kommunikation -- 1.1.5 Rahmenbedingungen unternehmerischer Kommunikation -- 1.2 Theoretische Grundlagen der Kommunikationspolitik -- 1.2.1 Systemorientierte Ansätze -- 1.2.2 Ökonomische Ansätze -- 1.2.3 Verhaltenswissenschaftliche Ansätze -- 1.2.4 Entscheidungsorientierte Ansätze -- 1.2.5 Integration der Ansätze -- 2. Planungsprozesse der Kommunikationspolitik -- 2.1 Notwendigkeit, Begriff und Charakteristika der Kommunikationsplanung -- 2.2 Planungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen der Kommunikation -- 2.2.1 Kommunikationsplanung auf Ebene der Gesamtkommunikation -- 2.2.1.2 Phasen des Planungsprozesses -- 2.2.1.3 Träger der Kommunikationsplanung -- 2.2.2 Kommunikationsplanung auf Ebene der Kommunikationsinstrumente -- 2.2.2.2 Phasen des Planungsprozesses -- 2.2.2.3 Träger der Kommunikationsplanung -- 2.3 Zusammenführung der Planungsprozesse in einen ganzheitlichen Planungsansatz -- 3. Integrierte Kommunikation als Kommunikationsstrategie -- 3.1 Begriff der Integrierten Kommunikation -- 3.2 Konzepte der Integrierten Kommunikation -- 3.3 Formen der Integrierten Kommunikation -- 3.4 Aufgaben und Bezugsobjekte einer Integrierten Kommunikation -- 3.5 Kernelemente einer Strategie der Integrierten Kommunikation -- 3.6 Bausteine eines Konzeptpapiers der Integrierten Kommunikation.