Komplexität im Steuerrecht – Zentrale politökonomische Theorien im Lichte einer empirischen Ursachenforschung mit Hilfe von Process Tracing / Tax complexity in emergence – pivotal political-economic theories revisited in the light of a process tracing field study
Zusammenfassung Wir stellen die Resultate einer detaillierten Prozessstudie zu einem Gesetzgebungsprozess im Rahmen des in 2011 verabschiedeten Steuervereinfachungsgesetzes dar. Hierbei arbeiten wir zentrale Einflussfaktoren heraus, welche innerhalb des legislativen Prozesses Steuervereinfachung begünstigen oder aber ihr schaden. Wir vergleichen diesen Prozess mit zentralen politökonomischen Theorien zur Genese von Steuergesetzen und steuerlicher Komplexität. Der Vergleich zeigt auf, wie die Argumente, die den Theorien zugrunde liegen, im realen Gesetzgebungsprozess Einsatz finden. Zugleich werden weitere Faktoren als bedeutsam identifiziert, die bislang vernachlässigt wurden: der (verzerrende) Einfluss der Presse, unvollständige Information und ideologische Grabenkämpfe.
Year of publication: |
2013
|
---|---|
Authors: | Grottke, Markus ; Kittl, Maximilian |
Published in: |
ORDO. - Lucius & Lucius, ISSN 2366-0481, ZDB-ID 2134645-8. - Vol. 64.2013, 1, p. 163-194
|
Publisher: |
Lucius & Lucius |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
Grottke, Markus, (2016)
-
Komplexitätsabbau durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011? : eine kritische Bestandsaufnahme
Grottke, Markus, (2011)
-
Komplexitätsabbau durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011? : eine kritische Bestandsaufnahme
Grottke, Markus, (2011)
- More ...