Extent:
Online-Ressource (XXIX, 395 S. 17 Abb, online resource)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Aufsatzsammlung
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
Geleitworte I; Geleitworte II; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Verzeichnis Herausgeber; 1 Zum Verständnis von Kreativität am Arbeitsplatz: Ein Überblick zu verschiedenen Ansätzen der Kreativitätsforschung; 1.1Hintergrund; 1.2Untersuchungssetting, Forschungsdesign und Messung der Kreativität; 1.2.1Laborforschung und Kreativitätsmessung; 1.2.2Quantitative Feldstudien; 1.2.3Qualitative Feldstudien; 1.2.4Mehrebenendesign; 1.3Motivationaler Ansatz; 1.4Kognitiver Ansatz; 1.4.1Stufen des kreativen Denkprozesses
1.4.2Der Einfluss personbezogener Charakteristika auf kreative Kognition1.4.3Kreativität als geplantes Verhalten vs. unbewusster Gedankenprozess; 1.4.4Sozialer Aspekt von Kreativität; 1.4.5Kognition auf Teamebene; 1.4.6Mehrebenen; 1.5Affektiver Ansatz; 1.5.1Positiver Affekt und Kreativität; 1.5.2Negativer Affekt und Kreativität; 1.5.3Gemeinsame Effekte positiven und negativen Affekts; Literatur; 2 Kreative Leistung als selbstgesteuerte Integration psychischer Funktionen; 2.1Kreativität und Innovation aus dialektischer Perspektive
2.2Differenzierung psychischer Systeme und ihrer Funktionen für kreative Leistung2.3Kreative Leistung als das Resultat der Interaktion psychischer Systeme; 2.4Selbststeuerung der Interaktion psychischer Systeme; Literatur; 3 Führung und Kreativität in Organisationen; 3.1Kreativität als Wettbewerbsfaktor; 3.2Organisationale Kreativität; 3.3Führung und Kreativität; 3.3.1Forschungsaktivitäten und Rahmenmodell; 3.3.2Befunde zu Führung und Kreativität; 3.3.2.1 Eigenschaften und Merkmale der Führungskraft und Kreativität; 3.3.2.2 Verhalten der Führungskraft und Kreativität
3.3.2.3 Interaktionen mit der Führungskraft3.3.2.4 Kognitive, motivationale und affektive Auswirkungen von Führung; 3.4Diskussion; 3.5Die Zukunft der Führungs-Kreativitätsforschung; Literatur; 4 Kreativität und Entrepreneurship; 4.1Einleitung; 4.2Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kreativität und Entrepreneurship; 4.3Der Effekt von Kreativität auf Entrepreneurship; 4.4Kontextfaktoren im Zusammenhang zwischen Kreativität und Entrepreneurship; 4.5Kreativität steigern und dadurch Entrepreneurship fördern; 4.6Zukünftige Forschung; Fazit; Literatur
5 Kreativitätsbarrieren in Gruppen und ihre Überwindung5.1Input und Prozesse in der Gruppe als Voraussetzungen von Kreativität und Innovation; 5.2Mangelnde Leistungsfähigkeit als Barriere der Gruppenkreativität; 5.3Gruppenstruktur und Gruppengröße als Kreativitätsbarrieren; 5.4Kontextfaktoren als Kreativitätsbarriere in Gruppen; 5.5Unabhängigkeitsbedingung als Barriere der Gruppenkreativität; 5.6Groupthink als Barriere der Gruppenkreativität; 5.7Konflikte als Barriere der Gruppenkreativität; Literatur; 6 Arbeitsgestaltung und Kreativität
6.1Warum ist Arbeitsgestaltung in Bezug auf Kreativität wichtig?
ISBN: 978-3-658-02551-9 ; 978-3-658-02550-2
Other identifiers:
10.1007/978-3-658-02551-9 [DOI]
Classification: Unternehmensführung
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017052