Laufbahnklassen: zur empirischen Umsetzung eines dynamisierten Klassenbegriffs mithilfe von Sequenzanalysen
Mit dem von Bourdieu entlehnten Begriff der Laufbahnklassen entwickelt der Beitrag ein dynamisiertes Verständnis sozialer Klassenzugehörigkeit im Lebensverlauf, das neben der Existenz stabiler Klassenzugehörigkeiten auch typische Aufstiegs- und Abstiegsmobilitäten als eigenständige Klassen(fraktionen) zulässt. Empirisch wird das Konzept der Laufbahnklassen mithilfe von Sequenzmusteranalysen individueller Erwerbsverläufe umgesetzt. Auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels werden individuelle Klassenzugehörigkeiten - operationalisiert über das EGP-Klassenschema - von Männern und Frauen über jeweils 15 Jahre hinweg und für vier separate Alterskohorten verfolgt. Neben einer beachtlichen Stabilität der Klassenzugehörigkeit finden wir bei den Männern auch typische auf- und abstiegsmobile Laufbahnklassen, die auf spezifische institutionelle Schließungsmechanismen, aber auch Karrierepfade verweisen. Bei den Frauen dominieren dagegen klassenspezifische Muster der Erwerbsein- und -ausstiege. Anhand von Indikatoren der Akkumulation ökonomischen, kulturellen und sozialen Kapitals lassen sich die Laufbahnklassen zugleich anhand spezifischer Strategien der sozialen Platzierung beschreiben.
Year of publication: |
2011
|
---|---|
Authors: | Groh-Samberg, Olaf ; Hertel, Florian R. |
Institutions: | Forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung "Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)", DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) |
Subject: | Klassen | soziale Mobilität | Lebensverlauf | Bourdieu | Sequenzanalyse | SOEP |
Saved in:
Extent: | application/pdf |
---|---|
Series: | SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research. - ISSN 1864-6689. |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Notes: | Number 374 42 pages long |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009021619