Extent:
Online-Ressource (VIII, 200S. 35 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
2 Feinzeichnung des Leadership Branding - Abgrenzung und Einordnung2.1 Markendschungel; 2.2 Die Kraft der Marke kommt von innen; 2.3 Markenorientierte Führung - Begriff bereits vergriffen; 2.4 Führungskultur - das unsichtbare Band; 2.5 Wie können Führungskräfte authentisch sein?; 2.6 Systemisch-markenorientierte Organisationsberatung; 2.7 Dumme Helden im Management?; 2.8 Was ist gute Führung?; 2.9 Führungsstil folgt der Führungshaltung; 3 Zwischenfazit: Leadership Branding Thesen und Definitionsvorschläge; 4 Business Cases - Anwendungsfelder des Leadership Branding
4.1 Unternehmensstrategie umsetzen4.2 Produktivität von Führung steigern; 4.3 Markenkraft des Unternehmens stärken (Corporate Branding); 4.4 Mitarbeiter zu Markenbotschaftern entwickeln; 4.5 Ein Beispiel für eine Krisenbewältigung - Orthomol; 4.6 Reputation erhöhen; 4.7 Attraktiv als Arbeitgeber sein (Employer Branding); 4.8 Führungskräfte markenspezifisch entwickeln; 4.9 Corporate Responsibility umsetzen; 5 Der Weg zum Gipfel - der Leadership Branding Prozess; 5.1 Auftragsklärung für Leadership Branding; 5.2 Analyse; 5.3 Strategie; 5.4 Positionierung; 5.5 Implementierung
5.6 Menschen und die Kraft der Intuition6 Führung für Zukunftsgestalter - Leadership Branding beim Softwareunternehmen DATEV eG; 6.1 Führung für Zukunftsgestalter; 6.2 Zehn Schritte zum markenspezifischen Führungsverständnis; 6.3 Interview mit Christian Kaiser, Leiter Personalstrategie und Arbeitgebermarke bei DATEV; 6.4 Wie Leadership Branding bei DATEV wirksam wurde; 6.5 Fazit; 7 Anhang; 7.1 Alle Thesen und Definitionen zum Leadership Branding im Überblick; 7.2 Standortbestimmung: Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?; Literaturverzeichnis; Danksagung
Stimmen zum BuchDie Autorin;
Vorwort von Prof. Dr. Christoph Burmann; Inhaltsverzeichnis; 1 Leadership Branding - Worüber sprechen wir hier?; 1.1 Was haben Marke und Führung miteinander zu tun?; 1.2 Die Wurzeln des Leadership Branding; 1.3 Wir brauchen eine Redefinition von Leadership; 1.4 Führungskräfte müssen Sinnstifter sein; 1.5 Gemeinsames Führungsverständnis statt Führung im Alleingang; 1.6 Führung und Marke - zwei Seiten derselben Medaille; 1.7 Leitbilder und Leitlinien für den Papierkorb; 1.8 Unproduktive Führung, schlechte Chefs und Managementskandale; 1.9 Human Resources und Marketing sollten zusammenrücken
ISBN: 978-3-8349-3706-3 ; 1-283-63214-4 ; 978-1-283-63214-0 ; 978-3-8349-2986-0
Other identifiers:
10.1007/978-3-8349-3706-3 [DOI]
Classification: Unternehmensführung
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015958