Learning Communities im Web 2.0 am Beispiel von Methopedia – Inspirationen für die Lehre?
Was macht »Communities«, in denen Millionen von Menschen sich unter einander elektronisch via Internet aus tauschen, so attraktiv? Definitionen »virtueller Gemeinschaften« betonen ins besondere den sozialen Zusammenschluss auf der Grundlage per sön licher Beziehungen im Cyber space. Im folgenden Beitrag geht es um die Frage, wie das Phänomen der großen Akzeptanz solcher sozialer Netzwerke im Sinne von Bildung und le bensbegleitendem Lernen genutzt werden kann. Gerade der informelle Charakter von Communities bietet große Chancen für das Anstoßen von Lernprozessen in nicht formalen bzw. informellen Zusammenhängen und könnte damit von maßgeblicher Bedeutung für die Umsetzung des Ziels »lebenslanges Lernen« sein. Die Hochschulen sollten diesen Trendbei der Entwicklung ihrer Lernarrangements ernst nehmen und den Lehrenden Rahmenbedin gungen ermöglichen, in denen die Integration von nicht formalem undinformel lem Lernen in die formalen Abläufe sichergestellt wird. Lernendenwürde sich damit die Mög lichkeiterschließen, systematisch auch nicht formale und informelleLernformen zu praktizieren. Als Praxisbeispiel einer»Learning Community« von Lehren den wird die wikibasierteEntwicklung von »Methopedia« vorgestellt, diesich selbst mit den Methoden des Lernens und Lehrenspraxisorientiert auseinandersetzt. Mit dem »Methopedia-Learning Design-Planer« können Lehrende Methopediaals Methoden pool für das Gestalten der eigenen Seminarenutzen.
Year of publication: |
2009
|
---|---|
Authors: | Scholl, Margit ; Niemczik, Christian ; Büschenfeldt, Maike |
Publisher: |
Technische Fachhochschule Wildau / Fachbereich Betriebswirtschaft/Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik / Fachbereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht. Wirtschaft & Recht |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
Technologiegestützter After Sales Service
Scholl, Margit, (2006)
-
Das EU-Projekt MOPEM – europaweite Nutzung elektronischer Lernpfade in der Marketing-Weiterbildung
Scholl, Margit, (2008)
-
Sicher unterwegs in der digitalen Welt - spielend begreifen
Fuhrmann, Frauke, (2017)
- More ...