Nicht zuletzt die in der betriebswirtschaftlichen Theorie hinlänglich bekannte Bedeutungsteuerlicher Implikationen von Leasing-1 und Kaufverträgen hat maßgeblich zur Verbreitungdes Leasings in der Praxis beigetragen2. Ein Großteil der Leasingverträge wird dabei überLeasinggesellschaften als Mittler des Leistungsaustausches zwischen Herstellern und Kundenabgewickelt: So spielten 1996 im deutschen Anlagenleasingmarkt mit einem Investitionsvolumenvon knapp 67 Mrd. DM diese eigenständigen Intermediäre eine dominierende Rolle:60% der Leasing-Investitionen wurden dabei über herstellerunabhängige (institutionelle) Leasinggesellschaftenabgewickelt3, wobei den größten Teil der verbleibenden Leasinggeber zwarherstellereigene, aber immerhin rechtlich selbständige Leasinggesellschaften darstellen dürften....
Leasing, Factoring. Special cases of financing ; Corporate taxation and accounting. Other aspects ; Individual Working Papers, Preprints ; Individual Articles ; No country specification