Licht und Schatten der deutschen Konjunktur: IW-Konjunkturprognose Herbst 2024
Das reale Bruttoinlandsprodukt wird in Deutschland im Jahr 2024 allenfalls das Vorjahresvolumen erreichen. Dabei gibt es moderate Zuwächse beim Konsum, da sich die Inflationsrate bei gut 2 Prozent normalisiert. Dem stehen starke Rückgänge bei den Investitionen gegenüber. Der Außenhandel leidet unter der schwachen Weltwirtschaft. Positive Wirtschaftsim- pulse aus dem Dienstleistungssektor verhindern eine schwere Rezession in Deutschland, denn in der Industrie und der Bauwirtschaft sind deutliche Rückgänge zu sehen. Die Beschäftigung wird in diesem Jahr im Dienstleistungssektor ansteigen, zugleich nimmt aber auch die Arbeitslosigkeit auf 6 Prozent zu.
Year of publication: |
2024
|
---|---|
Authors: | Bardt, Hubertus ; Demary, Markus ; Grömling, Michael ; Henger, Ralph ; Hentze, Tobias ; Obst, Thomas ; Pimpertz, Jochen ; Schaefer, Thilo ; Schäfer, Holger ; Seele, Stefanie |
Publisher: |
Köln : Institut der deutschen Wirtschaft (IW) |
Saved in:
Series: | IW-Kurzbericht ; 68/2024 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Research Report |
Language: | German |
Other identifiers: | 1902824520 [GVK] hdl:10419/302807 [Handle] RePEc:zbw:iwkkur:302807 [RePEc] |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015063063
Saved in favorites
Similar items by person
-
Stagnation im sechsten Jahr: IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2024
Bardt, Hubertus, (2024)
-
Stagnation im sechsten Jahr : IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2024
Bardt, Hubertus, (2024)
-
Hausgemachte Probleme verschärfen konjunkturelle Schwäche: IW-Konjunkturprognose Winter 2023
Bardt, Hubertus, (2023)
- More ...