Extent: | Online-Ressource |
---|---|
Series: | |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Notes: | Description based upon print version of record Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Straßenbenutzungsgebühren als Instrument der Infrastrukturfinanzierung; 2 Ökonomische Begründung für Straßenbenutzungsgebühren; 2.1 Ökonomische Theorie wohlfahrtsoptimaler Nutzergebühren; 2.2 Straßenbenutzungsgebühren als second best-Lösung; 3 Methoden zur Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren; 3.1 Maut-Regime; 3.1.1 Maut-Form; 3.1.2 Tarifsystem; 3.2 Mauterhebungstechnologien; 4 Umsetzung von Straßenbenutzungsgebühren in der Praxis; 4.1 Relevante Aspekte der europäischen Verkehrspolitik; 4.2 Länderanalyse: EU-27 Staaten und die Schweiz 4.2.1 Ländergruppe A: Zeitbasierte Gebührensysteme (Vignette)4.2.1.1 Niederlande; 4.2.1.2 Belgien; 4.2.1.3 Luxemburg; 4.2.1.4 Dänemark; 4.2.1.5 Schweden; 4.2.1.6 Ungarn; 4.2.1.7 Rumänien; 4.2.1.8 Bulgarien; 4.2.1.9 Litauen; 4.2.2 Ländergruppe B: Fahrleistungsabhängige Gebührensysteme (Toll Plaza); 4.2.2.1 Frankreich; 4.2.2.2 Italien; 4.2.2.3 Spanien; 4.2.2.4 Portugal; 4.2.2.5 Griechenland; 4.2.2.6 Slowenien; 4.2.3 Ländergruppe C: Fahrleistungsabhängige Gebührensysteme (Free Flow); 4.2.3.1 Deutschland; 4.2.3.2 Österreich; 4.2.3.3 Schweiz (und Liechtenstein); 4.2.3.4 Tschechien; 4.2.3.5 Polen 4.2.3.6 Slowakei4.3 Erkenntnisse und Entwicklungen; Literaturverzeichnis |
ISBN: | 978-3-8487-0944-1 ; 3-8487-0944-9 ; 978-3-8452-5119-6 ; 978-3-8452-5119-6 ; 978-3-8487-0944-1 |
Other identifiers: | 10.5771/9783845251196 [DOI] |
Classification: | Verkehrswirtschaft ; Verkehrsplanung, Verkehrspolitik |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015161