Messung supplementärer und partikularer Einflüsse mittels Sequenzialregression: Excel-Makropaket SeqReg
Das neuartige Verfahren der Sequenzialregression ermöglich die Messung von supplementären und partikularen Einflüssen. Zur praktischen Anwendung werden durch das vorliegende Diskussionspapier dreizehn Tabellenfunktionen für Microsoft Excel zur Verfügung gestellt. Sie sind in fünf Gruppen eingeteilt: 1. Auswahl von Reihenfolgen: PERMLEXIKON, BESTZUWÄCHSE und ROSENBLUTH 2. Supplementäre Koeffizienten: SUPPLEMENTÄRKOEFF und SUPPLEMENTÄRTEILE 3. Partikulare Koeffizienten: DURCHSCHNITTSKOEFF und DURCHSCHNITTSTEILE 4. Hierarchische Zerlegungen: ATOMGEWICHTE, KOMBILEXIKON, KOMBIGEWICHTE und STUFENGEWICHTE 5. Datenrauschen: SUPPLEMENTÄRKOEFFRAUSCHEN und DURCHSCHNITTSKOEFFRAUSCHEN Die Funktionen können jeder Excel-Installation ab Version 97 (bzw. 8.0) hinzugefügt werden, indem man die Datei SeqReg.XLS öffnet. Anschließend lassen sie sich genauso verwenden wie die in Excel bereits vorhandenen Tabellenfunktionen.