Modeling regional supply responses using farm-level economic data and a biophysical model : a case study on Brazilian land-use change
Samuel Ferreira Balieiro
Die Schätzung der Angebotsreaktionen von Landwirten auf veränderte Rahmenbedingungen ist wichtig, um Entscheidungsträger über die erwarteten Auswirkungen einer Maßnahme auf das Produktionsvolumen und die daraus resultierenden Landnutzungsänderungen zu informieren. Bestehende Modelle für landwirtschaftliche Angebotsreaktionen erfordern in der Regel entweder größere Datenbanken für mikroregionale Analysen auf Betriebsebene oder werden aufgrund fehlender Daten mit einer groben Auflösung (z. B. auf Länderebene) implementiert. Solche Ansätze eigenen sich für Regionen mit einer hohen Datenverfügbarkeit oder für Analysen auf globaler Ebene. Für die Analyse auf Mikroebene, in Ländern mit geringer Datenverfügbarkeit, bedarf es jedoch eines alternativen Ansatzes. Darüber hinaus ist es wichtig, die räumliche Komponente in die Analyse der regionalen Angebotsreaktion einzubeziehen, um nicht nur die Gesamtveränderung der Produktion sondern auch die anzunehmende räumliche Landnutzungsänderung quantifiziert zu können. Vor diesem Hintergrund soll in dieser Dissertation die Forschungsfrage beantwortet werden, ob die Kombination eines biophysikalischen Modells mit ökonomischen Daten auf einzelbetrieblicher Ebene dazu verwendet werden kann, um die Rentabilität einzelner Kulturen und entsprechender Anbausysteme auf Betriebsebene zu schätzen. Insbesondere sollen mit diesem Ansatz die Angebotsreaktionen von Landwirten in Ländern mit begrenzter Datenverfügbarkeit simuliert werden. Zur Beantwortung dieser Frage wird ein neuer Modellierungsansatz, das Profitability Assessment Model (PAM), entwickelt, getestet und validiert. Dieser neue Modellierungsansatz folgt dem Prinzip des Mindestdatensatzes und konzentriert sich darauf zeitnahe und quantitative Analysen mit zufriedenstellender Genauigkeit zu liefern, um eine gesonderte Informationsbasis für Entscheidungsträger zu schaffen. Dies ist ein wichtiges Merkmal, da das Gesamtziel des Konzepts darin besteht, die für das Modell erforderlichen Daten auf ein Minimum zu beschränken, sodass eine schnelle Umsetzung bei zufriedenstellender Genauigkeit möglich ist...
Year of publication: |
2023
|
---|---|
Authors: | Balieiro, Samuel |
Publisher: |
Braunschweig : Johann-Heinrich-von-Thünen-Institut |
Subject: | Brazil | Land-use change | Biophysical model | Production costs | Supply analysis | Soybeans | Maize | Sugarcane | Climate change | Profitability | Brasilien | Landnutzungsänderung | Biophysikalisches Modell | Produktionskosten | Angebotsanalyse | Sojabohnen | Mais | Zuckerrohr | Klimawandel | Wirtschaftlichkeit | Agrarboden | Agricultural soil | Sojabohne | Soybean | Landnutzung | Land use |
Saved in:
Extent: | 1 Online-Ressource (202 Seiten) Illustrationen |
---|---|
Series: | Thünen-Report. - Braunschweig : vTI, ISSN 2196-2324, ZDB-ID 2713770-3. - Vol. 106 |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Graue Literatur ; Non-commercial literature |
Language: | English |
Notes: | Zusammenfassung in deutscher Sprache |
ISBN: | 978-3-86576-266-5 |
Other identifiers: | 10.3220/REP1681895275000 [DOI] hdl:10419/273476 [Handle] |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014313334
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Balieiro, Samuel, (2023)
-
Ferreira Balieiro, Samuel, (2021)
-
Conservation tillage mitigates drought-induced soybean yield losses in the US Corn Belt
Chen, Bowen, (2021)
- More ...
Similar items by person
-
Balieiro, Samuel, (2023)
-
Ferreira Balieiro, Samuel, (2021)
- More ...