- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Erfolgswirksame Charakteristika von Netzwerkstrukturen – welchesErkenntnispotenzial tragen soziologische Modellierungskonzeptebei?
- 2 Ansatz und Struktur der Netzwerkanalyse
- 2.1 Analyserahmen und konzeptionelle Grundlagen
- 2.2 Systematisierung von Netzwerktypen und -strukturen
- 2.3 Analyseoptionen für Unternehmensnetzwerke
- 3 Analysekonzepte zur Aufdeckung und Interpretation vonBeziehungen, Gruppen und Positionen innerhalb von Netzwerken
- 3.1 Kohäsion
- 3.2 Brokerage
- 3.3 Rollentheorie in der sozialen Netzwerkanalyse
- 4 Praktische Anwendung der Netzwerktheorie: Erfolgswirkungen derPositionierung von Netzwerkakteuren – Am Beispiel eines Franchisenetzwerks
- 4.1 Einleitung
- 4.2 Franchiseorganisationen als soziale Netzwerke
- 4.3 Hypothesen
- 4.4 Daten und Variablenkonkretisierung
- 4.5 Ergebnisse
- 4.6 Diskussion
- 5 Fazit und Perspektiven
- Literaturverzeichnis
- Anhang
- Anhang A – Das Königsberger Brückenproblem
- Anhang B – Methodenkompass und Software
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866078