Neue Strategien: Neue Managementmethoden ; eine empirische Analyse zum Strategischen Management von Genossenschaftsbanken in Deutschland
In Wissenschaft und Praxis besteht Konsens über die große Bedeutung des Strategischen Management für die Performance von Unternehmen. Die Methoden der Strategiefindung, die konkreten -inhalte sowie ihre Implementierung weisen dabei viele Freiheitsgrade auf, die von den einzelnen Unternehmen unterschiedlich gestaltet werden. Phasen weitreichender Veränderungen der Umwelt, die meist mit organisatorischen Herausforderungen für die Unternehmen verbunden sind, machen Mängel und Verbesserungsmöglichkeiten des Strategischen Management deutlich. Die einzelnen Genossenschaftsbanken sind derzeit einem starken Wandel der für sie relevanten Rahmenbedingungen ausgesetzt. Dies gilt nicht nur für ihr ökonomisches, sondern ebenso für ihr technisches und für ihr regulatives Umfeld. Die aktuelle Strategiediskussion im genossenschaftlichen Verbund spiegelt Herausforderungen und mögliche Reaktionen wider, die auf der Ebene der einzelnen Genossenschaftsbanken strategische Weichenstellungen nach sich ziehen. Diese Gegebenheiten legen es nahe, ihr Strategisches Management einer wissenschaftlichen Analyse zu unterziehen, die es ermöglicht, Informationen über den Status quo zu gewinnen und einen eventuellen Reformbedarf abzuleiten. Auf diesem Fundament können Strategieempfehlungen sowie Methoden und Instrumente ihrer Umsetzung entwickelt werden. Dieses IfG-Arbeitspapier stellt erste Ergebnisse einer schriftlichen Befragung aller Genossenschaftsbanken in Deutschland vor und zur Diskussion. Die hohe Rücklaufquote von 36% sichert nicht nur Repräsentativität und Aussagestärke der Ergebnisse, sondern zeigt gleichzeitig die große Bedeutung, die die Genossenschaftsbanken Fragen des Strategischen Management zumessen. Die Untersuchung wird von Dipl.-Kfm. Thorn Kring durchgeführt. Wesentlich unterstützt wurde sie dankenswerterweise vom Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sowie von den regionalen Prüfungsverbände des genossenschaftlichen Finanzverbundes. Diesen ersten Auswertungen werden in den nächsten Monaten weitere folgen.
Year of publication: |
2002
|
---|---|
Authors: | Kring, Thorn |
Publisher: |
Münster : Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Genossenschaftswesen (IfG) |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
Hasebrook, Joachim, (2016)
-
Stakeholder Management - eine institutionenökonomische Betrachtung
Kring, Thorn, (2002)
-
Leistungs- und Verrechnungsstrukturen im genossenschaftlichen Finanzverbund
Kring, Thorn, (2003)
- More ...