Extent: | Online-Ressource (IX, 440 S. 99 Abb, digital) |
---|---|
Series: | |
Conferences: | Multikonferenz Wirtschaftsinformatik ; 3 (Passau) : 2006.02.20-22 MKWI ; 3 (Passau) : 2006.02.20-22 |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Konferenzschrift |
Language: | German |
Notes: | Literaturangaben CONTENTS; Mobile Learning Using Mobiles: Hype or Tripe?; Winfoline - Effekte eines Bildungsnetzwerks; An E(lectronic)-Learning Marketing Concept for Adult EducationInstitutions; Bedarfsorientierter technologiegestützter Wissenstransfer; ERP-Elearn eLearning für ERP-Systeme im Hochschulbereich amBeispiel von SAP R/3; Blended Learning Engineering: Der Einfluss von Lernort undLernmedium auf Lernerfolg und Lernzufriedenheit - Eineevaluationsgestützte Untersuchung; TEEC: Ein Java Toolkit für ökonomische Experimente; Geschäftsmodell für ein eLearning-Angebot im Kontext virtuellerRealitäten Über die Rolle epistemischer Überzeugungen für die Gestaltung vonE-Learning - eine empirische Studie bei Hochschul-LehrendenDer Einsatz von E-Learning-Technologien an einer Massenuniversität; Systematische Entwicklung von Medien zur Benutzerunterstützungund -schulung mit einem XML basierten Single-Source-Ansatz; Geschäftsmodelle für Multimediaräume in Hochschulen; Organisation des Außendiensttrainings in der Pharma-Branche:Entwicklung eines Referenzmodells mittels Fallstudienforschung; Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden in Medienunterstützten Veranstaltungen Support Systeme für Qualitätsmanagement im E-LearningBarter als Geschäftsmodell für den interuniversitären Tausch vonLehrangeboten; Vorlesungsskripte im E-Learning-Zeitalter; eGovernment-Dienste als Voraussetzung für den Bologna-Prozess -Lösungsansätze an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Effizientes Lernen mit dem Wissenslabor Betriebswirtschaft - eine„Erfolgs"messung; Ein Referenzmodell für mehrdimensionale Lernobjekte; Qualification of Top and Middle Managers in Special M(obile)-LearningScenarios Technologische und organisatorische Aspekte des Einsatzes vondienstorientierten E-Learning-Infrastrukturen an HochschulenVon der Qualitätssicherung zum Bildungscontrolling:Fortbildungsmanagement unter der Effektivitätslupe; Zur Repräsentation und Gestaltbarkeit von Wissenstransferakten; Qualitätsmanagement in der E-Learning gestützten Aus- undWeiterbildung - Anforderungen an ein Tool auf Basis einerExpertenbefragung; Die multiperspektivische Verwendung von ERP-Systemen in derWirtschaftsinformatik-Lehre; Dynamic Alliances in Further Education - Strategies to Increase ValueCreation Handlungskompetenz im E-Learning: Ein theoretischer Bezugsrahmenzur Kompetenzentwicklung von Lehrenden an HochschulenComputergestützte Prüfungsverfahren |
ISBN: | 978-3-7908-1922-9 ; 978-3-7908-1917-5 |
Other identifiers: | 10.1007/978-3-7908-1922-9 [DOI] |
Classification: | Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014242