Extent: | Online-Ressource |
---|---|
Series: | |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Lehrbuch |
Language: | German |
Notes: | Literaturverz. S. 333 - 336 Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einordnung und Entwicklung des Operations Research; 1.1 Begriff und Zielsetzung; 1.2 Geschichtlicher Abriss; 1.3 Charakteristika des OR; 2 Grundmodell der linearen Optimierung; 2.1 Zielsetzung der linearen Optimierung; 2.2 Schreibweisen des Grundmodells; 2.3 Erweaterungen des Grundmodell; 2.4 Anwendungsgebiete; 3 Graphische Lösung eines LP Problems; 3.1 Graphische Repräsentation; 3.2 Semigraphische Lösung; 3.3 Weitere Beispiele; 3.4 Übungsaufgaben; 4 Simplex-Algorithmus; 4.1 Simplex-Begriff; 4.2 Tableau-Form; 4.3 Simplex-Iteration; 4.4 Weitete Beispiele 4.5 Übungsaufgaben5 Sonderfälle des Simplex-Algorithmus; 5.1 Duale Entartung; 5.2 Primale Entartung erster Art; 5.3 Primale Entartung zweiter Art; 5.4 Unzulässige Ausgangslösung; 5.5 Restriktionsgleichungen; 5.6 Freie Strukturvariable; 5.7 Lineare Gleichungssysteme als Spezialfall; 5.8 Greates-Change-Version; 5.9 Die Phasen des. Simplex-Algorithmus; 5.10 Übungsaufgaben; 6 Dualität; 6.2 Bezitehungen zwischen Primal- und Dualproblem; 6.1 Das Wesen der Dualität; 6.3 Dualität am Beispiel konkurrierender Wirtschaftssubjekte; 6.4 Übungsaufgaben; 7 Postoptimale Rechnungen 7.1 Graphische Sensitivitätsanalyse7.2 Algebraische Sensitivitätsanalyse; 7.3 Parametrische Planungsrechnung; 7.4 Übungsaufgaben; 8 Transport probleme; 8.1 Bechreibung des Transport problems; 8.2 Suchphase; 8.3 Optimierungsphase; 8.4 Übungsaufgaben; 9 Zuordnungsprobleme; 9.1 Beschreibung des- Zuordnungsproblems; 9.2 Kostenmatrixreduktion und Ausgangszuordnung; 9.3 Optimierungsphase; 9.4 Übungsaufgaben; 10 Notzwerke; 10.1 Minimaler aufgespannter Baum; 10.2 Kürzeste Route; 10.3 Maximaler Durchsatz; 10.4 Übungsaufgaben; 11 Netzplantechnik; 11.1 Ziele und Werkzeuge der .Netzplantechnik 11.2 Zeitplanung11.3 Finanzplanung; 11.4 Kapazitätsplanung; 11.5 Critical Path Method; 11.6 Program Evaluation and Review Technique; 11.7 Übungsaufgaben; 12 Lagerhaltung; 12.1 Einführung in die Lagerhaltung; 12.2 Statische deterministische Lagerhaltung; 12.2.1 Das Grundmodell; 12.2.2 Fehlmengen und Nachlieferung; 12.2.3 Stetiger Zugang; 12.2.4 Mengenrabatte; 12.2.5 Restriktionen; 12.3 Dynamische deterministische Lagerhaltung; 12.4 Statische stochastische Lagerhaltung; 12.4.1 Ein-Perioden-Modell; 12.4.2 Mehr-Perioden-Modelle; 12.5 Dynamische stochastische Lagerhaltung-; 12.6 Übungsaufgabe 13 Nichtlineare Optimierung13.1 Konvexe Optimierung; 13.1.1 Grundlagen; 13-1-2 Das konvexe Optimierungsproblem; 13.1.3 Konvexe differenzierbare Funktionen; 13.1.4 Kuhn-Tucker-Bedingungen für konvexe Probleme; 13.1.5 Methode der Schnittebenen; 13.1.6 Simplex-Verfahren von Nelder/Mead; 13.1.7 Verfahren der Straff unktionen; 13.2 Quadratische Optimierung; 13.2.1 Das quadratische Optimletungsproblem; 13.2.2 Kuhn-Tucker-Bedingungen für quadratische Probleme; 13.2.3 Wolfe-Algorithmus; 13.3 Potfolio-Optimierung; 13.3.1 Finanzwirtschaftliche Grundlagen; 13.3.2 Markowitz-Modell; 13.3.3 GMV-Modell 13.3.4 Tabin-Modell In German |
ISBN: | 978-3-486-85058-1 ; 978-3-486-59034-0 ; 978-3-486-59034-0 |
Other identifiers: | 10.1524/9783486850581 [DOI] |
Classification: | Methoden und Techniken der Betriebswirtschaft |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014509825