Optimierung der Conversion eines Reiseportals, im Speziellen Landingpages und Buchungsstrecken, unter besonderer Betrachtung der Usability
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung der Buchungsstrecke des Online-Reiseportals Reisen.de unter besonderer Betrachtung der Usability (zu Deutsch: Gebrauchstauglichkeit). Dazu wird Reisen.de zunächst mit drei Konkurrenz-Portalen verglichen. Es werden die aus einem Usability-Test identifizierten Probleme diskutiert.Besonderen Wert wird dabei auf das Surferlebnis und den Nutzungserfolg gelegt.Untersucht wird vor allem inwieweit die Optimierung der Webseite den Nutzern eines Reiseportals zugutekommt. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen werden Empfehlungen für eine Optimierung genannt und vorgestellt. Vor allem Unternehmen,die ihr Geld ausschließlich im Internet verdienen, sind auf die problemlose und intuitive Interaktion der Benutzer mit ihrer Webseite angewiesen. Aus Recherche1 ging hervor, dass die Untersuchung der Usability für Unternehmen wegen Kosten- und Zeitgründen teilweise eine abschreckende Wirkung besitzt. In der Praxis wird deshalboft darauf verzichtet. Eine kritische Auseinandersetzung mit den gewonnenen Erkenntnissen und ein Ausblick auf weitere Möglichkeiten in Bezug auf die Optimierung von Reiseportalen schließen die Arbeit ab.
Year of publication: |
2009
|
---|---|
Authors: | Elzner, Philipp |
Publisher: |
Hochschule Mittweida / 01 Elektro- und Informationstechnik. 01 Elektro- und Informationstechnik |
Subject: | Tourismus | Telemarketing | Internet |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Grundlagen des eTourism : Informations- und Kommunikationstechnologien im Tourismus
Egger, Roman, (2005)
-
Suchmaschinenmarketing : ein Element des strategischen E-Marketing am Beispiel der Tourismusbranche
Schubert, Julia, (2006)
-
Destinationsmarketing im Zeitalter des Internet
Laesser, Christian, (1998)
- More ...