Extent:
Online-Ressource (XX, 271S. 21 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Aufsatzsammlung
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
5. Gemeinwirtschaft und „Kampfverbände"6. Unmittelbare Gewährleistungen innerhalb von Unternehmungen; 7. Mittelaufbringung (Finanzierung) von Verbänden; 8. Rechtsformen von Verbänden; 9. Typen von Verbänden im engeren Sinne; Literaturverzeichnis (von den Herausgebern hinzugefügt); Herausforderungen an das Management von Nonprofit-Organisationen im Zeitalter vonIndividualisierung und Globalisierung; These 1 Traditionelle Sektorgrenzen verwischen; These 2 Statt Effizienz- werden vermehrt Effektivitätsnachweise gefordert; These 3 Neue Wissens- und Kommunikations-Plattformen
These 4 Ein neuer RechtsformpragmatismusThese 5 Notwendigkeit transnationaler Perspektiven; These 6 Mobilität und Individualisierung als Herausforderung; These 7 Neue Aufgabenfelder als Zukunftsvision; Literaturverzeichnis; Bringing Business Expertise to the Governanceof Non Profit Organisations; 1. Introduction; 2. Research Context; 3. Research Approach; 4. Results; 5. Conclusion; References; Stakeholderholderpriorisierung als Herausforderung für die verbandliche Leistungsdarstellung; 1. Problemstellung; 2. Vorschläge in den Stakeholderansätzen
4. Ehrenamtliches Management in Verbänden: Neue Zeiten verändern das Handeln
3. Wirtschaftswissenschaftliche Ansätze zur Stakeholderpriorisierung4. Konsequenzen für die verbandliche Leistungsdarstellung; Literaturverzeichnis; Europäisierung der Verbandsarbeit - Segen oder Fluch? Muster und Probleme im analytischen Aufriss; 1. Einführung; 2. Die Logik des europäischen Mehrebenensystems: Chancen und Defizite; 3. Europäisierung der Verbandsarbeit - ein Segen? Die Chancen; 4. Europäisierung der Verbandsarbeit - ein Fluch? Die Probleme; 5. Fazit; Literaturverzeichnis; Verbände als Arbeitgeber im Vergleich zur Gesamtwirtschaft; 1. Allgemeine Beschäftigungssituation
2. Investitionsbereitschaft3. Weiterbildungsanstrengungen; 4. Chancengleichheit; 5. Zusammenfassung und Ausblick; Literaturverzeichnis; Internetquellen; Grundsätze nachhaltiger Personalführungin Nonprofit-Organisationen; 1. Problemstellung und Begriffsklärungen; 2. Motivationstheoretische Grundlagen; 3. Der Grundsatzkatalog; 4. Fazit; 5. Schlussplädoyer; Literaturverzeichnis; Duales Management als Herausforderungfür das Hauptamt in Wirtschaftsverbänden; 1. Problemkontext; 2. Das Ehrenamt - Auslaufmodell oder unverzichtbar?; 3. Notstand an ehrenamtlich Engagierten im karitativen Bereich
Geleitwort der DGVM; Vorwort der Herausgeber; Inhaltsverzeichnis; Einleitung und Überblick; Verbände zwischen Stabilität und Wandel; Personelle Potenziale; Instrumente der Organisationsoptimierung; Ansätze moderner Verbandskommunikation; Mitgliederorientierung als Kern des Verbandsmanagements; Professionelles Reporting zur Unterstützung des Verbandsmanagements; Verbände als Betriebe; 1. Verbände im engeren und weiteren Sinn und ihre Leistungen; 2. Non-Profit Organisations, Gemeinnützigkeit, Gruppennützigkeit; 3. Haushaltsweise Führung von Verbänden; 4. Betriebsverbände und Verbandsbetriebe
ISBN: 978-3-8349-6686-5 ; 978-3-8349-2924-2
Other identifiers:
10.1007/978-3-8349-6686-5 [DOI]
Classification: Unternehmensführung ; Pressure-groups
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425353