Pläne der Gemeinsamen Agrarpolitik : grüner, aber nicht auf einer Höhe mit den Klima- und Umweltambitionen der EU; Sonderbericht 20, 2024
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein wichtiger Politikbereich der Europäischen Union, der 31 % des EU-Haushalts ausmacht. Die neue GAP des Zeitraums 2023-2027 zielt auf gesteigerte Ambitionen in den Bereichen Umwelt und Klima ab. Sie baut auf Plänen auf, die die einzelnen Mitgliedstaaten festgelegt haben. Der Hof kommt zu dem Schluss, dass die Pläne grüner sind als diejenigen der vorangegangenen GAP, jedoch nicht den Ambitionen der EU in den Bereichen Klima und Umwelt entsprechen, und dass Schlüsselelemente zur Bewertung der Umweltleistung fehlen. Auf der Grundlage seiner Feststellungen empfiehlt der Hof der Kommission, den Austausch von "grünen" bewährten Verfahren in den Plänen zu fördern, eine Schätzung des Beitrags der GAP zu den Zielen des Grünen Deals vorzunehmen und den künftigen Überwachungsrahmen der GAP für Klima und Umwelt zu stärken. Sonderbericht des Hofes gemäß Artikel 287 Absatz 4 Unterabsatz 2 AEUV.