Extent:
1 Online-Ressource (circa 53 Seiten)
Series:
Arbeitspapiere der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. - Leipzig : [Verlag nicht ermittelbar], ISSN 1437-9384, ZDB-ID 2488843-6. - Vol. no. 165
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Graue Literatur ; Non-commercial literature ; Arbeitspapier ; Working Paper
Language: German
Notes:
Die seit zwei Jahrzehnten geführte Pluralismusdebatte in der Ökonomik hat bisher die Frage nicht erschöpfend beantworten können, wie mit dem Phänomen einer real existierenden Pluralität der Paradigmen, Theorien und Methoden in einer zersplitterten Scientific Community sinnvoll umzugehen ist. Vertreter der Heterodoxie sehen sich trotz einer inzwischen institutionalisierten „Pluralen Ökonomik“ durch den als neoklassisch bezeichneten Mainstream aus wichtigen Lehr- und Forschungsfeldern verdrängt. Damit wird ein Feindbild konstruiert, dessen unscharfe Konturen hier unter fünf Aspekten herausgearbeitet werden. Es wird gezeigt, dass Wahrnehmungsprobleme zwischen Orthodoxie und Heterodoxie gegenseitiger Natur sind. Das wirft jenseits der in der Literatur umfangreich diskutierten Probleme auch Fragen auf, die die Pluralismuskonzeption der Heterodoxie betreffen.
Zusammenfassung in englischer Sprache
Other identifiers:
hdl:10419/215748 [Handle]
Classification: B13 - Neoclassical through 1925 ; B25 - Historical; Institutional; Evolutionary; Austrian ; B41 - Economic Methodology ; B50 - Current Heterodox Approaches. General ; B53 - Austrian ; b55
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012197670