- 1. Die traditionsreiche Debatte um den Programmauftrag des Rundfunks in Deutschland
- 2. Die aktuelle Kritik an der Qualität der elektronischen Medien in Deutschland
- 3. Die programmliche Selbstverpflichtungserklärung des Deutschlandradios zur Grundversorgung mit Information und Kultur
- 4. Die gegenwärtige Kontrolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Vielfach-Kontrolle seiner Finanzen verbesserungsbedürftige Evaluation seiner Programmziele
- 5. Das Projekt eines Arbeitsverbundes zur Qualitäts-Evaluation in den elektronischen Medien
- 6. Gezielte finanzielle Anreize für Qualitätsprodukte in Radio und Fernsehen
- Literatur
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10005855259