Das Buch will das Rüstzeug für den Social Media-Manager liefern, also den PR- und Marketing-Fachmann in Zeiten von internet-basierter Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden bzw. der Öffentlichkeit. Felix Beilharz, Wirtschaftsjurist, Berater, Autor und Dozent im Bereich Online-Medien, sieht darin ein neues Berufsbild mit Kompetenzen wie Strategieentwicklung, Zieldefinition, Projektmanagement, Auswahl der Kommunikationskanäle, rechtliche Fragen, unternehmerisches Denken etc. Inhaltlich richten sich diese Fähigkeiten vor allem auf das Publizieren (z.B. in Blogs oder in Kurznachrichtendiensten), das Kommunizieren in Online-Communities (z.B. Facebook), das Netzwerken (z.B. in LinkedIn). Des weiteren: Kampagnenführung, Erfolgsmessung, Monitoring, Mitarbeitersuche, Krisen-PR. Für den hehren Anspruch bzw. etwas grundlegend Neues reicht das 12-seitige Kapitel zu Zeit- und Projektmanagement zwar nicht, aber der Titel bietet einen guten Überblick, aktuell, umfassend, mit Fallbeispielen und Screenshots, ansprechend gestaltet und geschrieben; mit Glossar, Register, Quellenverzeichnis. (2 S)