Stabilisierung durch digitale Technik: Wie CAD-Programme zur räumlichen Ordnung in der Planung beitragen
Planung ist allgemein als Praxisdesräumlichen Ordnens anerkannt: Anhand von planerischen Instrumenten, etwa Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen, wird gegliedert, gelockert und verdichtet. Während Planungsinstrumente selbst und deren Interpretation, praktische Nutzung und Umset- zung bereits vielfältig untersucht sind, bleibt die technische Umsetzung und deren aktive Rolle in Planungsprozessen hingegen zumeist unbeleuchtet. Der vorliegende Beitrag widmet sich diesem Forschungsbedarf, indem er der Frage nachgeht, auf welche Art und Weise gängige Techniken - hier vor allem zeichnerische CAD-Programme - in Planungsprozessen wirken. Grundannahme ist hierbei, dass CAD-Programme Planung nicht nur ermöglichen, sondern wesentlich mitge- stalten, da mithilfe von digitaler Technik eine Stabilisierung von räumlicher Organisation in Pläne eingeschrieben wird. Anhand prominenter Konzepte der Science and Technology Studies wird aufgezeigt,wie CAD-Programme urbaner Komplexität eine neue materielle Form - die des Plans - geben. Sie tragen wesentlich zu einem Kernbereich der Planung bei und damit zu einer spezifischen Ordnung unserer gebauten Umwelt.
Alternative title: | Stabilisation through digital technology: How CAD programmes contribute to spatial order in planning |
---|---|
Year of publication: |
2022
|
Authors: | Kuppler, Anne ; Alpermann, Hendrikje |
Published in: |
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning. - München : oekom verlag, ISSN 1869-4179. - Vol. 80.2022, 2, p. 186-201
|
Publisher: |
München : oekom verlag |
Subject: | CAD-Programme | Technik und Planungspraxis | Ordnung | Science and Technology Studies |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Kuppler, Anne, (2022)
-
Pies, Ingo, (2023)
-
"Der Markt" und seine Politische Ökonomie: Ordoliberale und 'Österreichische' Konzepte
Ötsch, Walter, (2015)
- More ...
Similar items by person